Am Freitag, den 28.02.2025, wurde um 15:33 Uhr der Einsatzleitdienst (ELD) der Feuerwehr An der Aue mit dem Stichwort „Kontrolle-Einsatzstelle“ zur K47 zwischen Ohndorf und Horsten alarmiert. Grund für den Einsatz war eine Meldung über eine unbekannte Flüssigkeit auf dem Gewässer der Aue.
Die erste Erkundung vor Ort erfolgte durch Oliver Schwab, Ortsbrandmeister der Feuerwehr An der Aue, gemeinsam mit dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Philipp Brendel. Um eine genauere Analyse der Substanz durchzuführen, wurde daraufhin Messleitkomponente der Umweltschutzeinheit des Landkreis Schaumburg alarmiert. Diese besteht aus einem ABC-Erkunder aus Möllenbeck und dem Messleitfahrzeug aus der Feuerwehrtechnischen Zentrale Stadthagen sowie einem Führungsfahrzeug. Ebenfalls informiert war die untere Wasserbehörde (Amt 66).
Alle durchgeführten Messungen ergaben keine Hinweise aus eine Gefährdung, sodass der Einsatz am Abend gegen 18 Uhr zunächst beendet wurde. Die Feuerwehr setzte einen Ölschlengel, um die weitere Ausbreitung zu verhindern.
Am Samstagmorgen wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr An der Aue, das Amt 66 und dem stellvertretenden Leiter der Umweltschutzeinheit erneut kontrolliert. Dabei wurden wurden ein Vlies und Bindemittel auf das Gewässer aufgetragen.
Der Einsatz konnte heute gegen 10 Uhr beendet werden und die Einsatzstelle an das Amt 66 übergeben werden.
Insgesamt waren 22 Feuerwehrleute im Einsatz.
Bericht: Samtgemeindepressesprecher Nenndorf in Zusammenarbeit mit dem Team Presse des Landkreises Schaumburg
Bilder: Samtgemeindepressesprecher Nenndorf


