Im Rahmen der Umsetzung des Brandschutzbedarfsplans erhält die künftige Ortsfeuerwehr Nord zwei neue Fahrzeuge. Diese wurden vor kurzem ausgeliefert, sodass das ehemalige Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) in die künftige Ortsfeuerwehr An der Aue umgesetzt werden konnte.
Am 10.08.2022 holte eine Delegation der Ortsfeuerwehr Ohndorf das HLF in Haste ab. Bei der Gelegenheit nahmen die Kameraden auch gleich das neue Löschgruppenfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Nord mit in Empfang.
Am 11.08.2022 wurde das HLF in Ohndorf bestückt und in Dienst gestellt. Eine Einweisung fand zuvor schon durch Kameraden der Ortsfeuerwehr Haste statt. Die Feuerwehr Ohndorf trainiert in den kommenden Wochen intensiv den Umgang mit dem Fahrzeug.
Nach 50 Jahren mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug steht nun erstmalig in Ohndorf und im gesamten Löschzug West ein wasserführendes Fahrzeug zur Verfügung. Wenn es auch nur 600 Liter Wasser sind, so ist es ein großer Schritt, der vielfältige neue Einsatz- und Ausbildungsmöglichkeiten eröffnet.
In den nächsten Monaten sollen noch weitere Geräte beschafft werden, die den taktischen Wert des Fahrzeuges weiter erhöhen. Zudem werden auch die weiteren Einsatzkräfte der künftigen Feuerwehr An der Aue im Umgang mit dem Fahrzeug geschult.
Geplant ist außerdem, das Tanklöschfahrzeug (TLF) 8/18 der Feuerwehr Haste in Horsten zu stationieren. Dieses verfügt über 1.800 Liter Löschwasser, wodurch künftig noch mehr Wasser bei Einsätzen zur Verfügung steht.


