Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung treffen sich gerne zu einem gemeinsamen Dienstabend. So auch an einem schönen Spätsommerabend im August, als es hieß: „Hurra, die Schule brennt!“.
Gruppenführer Marcel Möller hatte eine kleine Einsatzübung an der Alten Schule Ohndorf geplant. Die Jugendlichen sollten gemeinsam mit den Aktiven eine Menschenrettung durchführen und die Brandbekämpfung einleiten.
Die angehenden Einsatzkräfte rückten mit Blaulicht zur Schule aus. Vor Ort, wies der Gruppenführer seine Trupps kurz in die Lage ein.
Flugs wurde eine Wasserversorgung, zunächst vom Tanklöschfahrzeug, später von einem Hydranten aufgebaut. Der Verteiler wurde gesetzt und zwei Rohre vorgenommen. Gleichzeitig rettete die Jugendlichen die beiden „Opfer“ aus der Gefahr.
Das leicht windige Wetter sorgte dafür, dass ein leichter Sprühnebel aus den Strahlrohren über die Einsatzstelle wehte. Manchmal müssen die Tropfen auch größer gewesen sein. Zumindest war die eine oder andere Jacke nass. Bei den warmen Temperaturen aber ehre eine willkommene Erfrischung, denn ein Ärgernis.





