Aufgrund sich verstärkender Niederschläge und der bereits gesättigten Böden, stiegen die Pegel der Bäche und Flüsse in der Samtgemeinde Nenndorf an. Sah es nachmittags noch entspannt aus, spitzte sich die Lage am Abend des 21.12.2023 zu.
Bereits den gesamten Tag über hatte die Feuerwehr den Pegel der Rodenberger Aue im Blick. Bei jedem Kontrollgang waren es einige Zentimeter mehr Wasserstand, aber alles noch im Rahmen. Am späten Abend begann das Wasser dann in die Wiesen zu laufen und insbesondere in Ohndorf stieg der Pegel eines Grabens, der schon öfter für Überschwemmungen in der Kapellenstraße gesorgt hat, weiter an. Daher entschloss sich die Leitung der Ortsfeuerwehr, in Absprache mit dem stellv. Gemeindebrandmeister Olav Sievert, präventiv tätig zu werden. Insbesondere, da für die Weihnachtsfeiertage weitere kräftige Niederschläge angekündigt waren.
Um 22.39 Uhr alarmierte die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg schließlich die Ortsfeuerwehr An der Aue.
In der Folge zeigte sich, wie gut die Zusammenarbeit im Ernstfall funktioniert. Ein Kamerad organisierte Radlader und Sand, ein weiterer stellte seinen Hof und Scheune zur Verfügung, damit die Kameradinnen und Kameraden wettergeschützt arbeiten konnten.
So wurden innerhalb von 2 Stunden ca. 200 Sandsäcke gefüllt und auf Paletten gestapelt. Es waren ausreichend Einsatzkräfte vor Ort, sodass Pausen möglich waren. Ortsbrandmeister und Zugführer waren derweil in den Ortschaften unterwegs, um die Lage im Blick zu behalten. Trotz steigender Pegel, waren noch keine Gebäude akut gefährdet. Daher wurde der Einsatz kurz vor 01:00 Uhr beendet.
Vier Paletten mit Sandsäcken wurden in Ohndorf abgelegt. Drei weitere Paletten stehen auf einem Anhänger – ebenfalls zur Verfügung gestellt von einem Kameraden – in Horsten. Sie können bei Bedarf schnell abgeholt und eingesetzt werden.
Insgesamt waren 34 Kameradinnen und Kameraden mit sechs Fahrzeugen im Einsatz.
Für den 23.12.2023 sind wiederum starke Niederschläge angekündigt, sodass die Feuerwehren die Lage weiterhin im Auge behalten und bei Bedarf sofort tätig werden.
NLWKN Pegelonline
Warnungen Deutscher Wetterdienst





