Ein beschädigter Kraftstofftank eines Lkw hat am 11.10.2022 zu einem Einsatz mehrerer Feuerwehren in der Samtgemeinde Nenndorf geführt. Die Ölspur zog sich von Bad Nenndorf über Horsten nach Ohndorf, wo der Lkw auf einem landwirtschaftlichen Betrieb sein Ziel erreichte.

Um 07:46 Uhr alarmierte die Integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg die Feuerwehren des Löschzugs West. Etwa eine halbe Stunde zuvor wurde bereits die Feuerwehr Bad Nenndorf zu auslaufenden Betriebsstoffen zur Kreuzung „Drei Steine“ gerufen.
Unser Ziel war ein landwirtschaftlicher Betrieb in Ohndorf. Die Alarmmeldung lautete „T1 – Auslaufende Betriebsstoffe aus Lkw“. Vor Ort fanden wir einen Sattelzug vor, aus dessen Kraftstofftank aufgrund einer Beschädigung Diesel austrat. Dieser drohte in einen Abfluss und das Erdreich zu laufen.
Mit Bindemittel wurde die Ausbreitung eingedämmt. Dennoch lief weiterhin Kraftstoff aus, sodass der Einsatzleiter die Feuerwehr Rodenberg hinzuzog. Diese verfügt über entsprechendes Material, um Tanks abzudichten und auszupumpen.
Dieses geschah dann auch. Das Leck wurde provisorisch abgedichtet und etwa 100 Liter Diesel in ein spezielles Behältnis umgefüllt.
In der Zwischenzeit waren weitere Einsatzkräfte damit beschäftigt, die Ölspur in den Orten Horsten und Ohndorf abzustreuen. Dieses war erforderlich, da die Fahrbahn insbesondere in den Kurvenbereichen sehr rutschig war. Das Bindemittel wurde durch eine Fachfirma aufgenommen und entsorgt.
Nach fast vier Stunden war die Einsatz für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Horsten, Rehren, Riepen, Rodenberg und Ohndorf.