Ein Feuerwehrhaus baut man nicht alle Tage. Daher ist es sinnvoll, sich bei anderen Feuerwehren Anregungen zu holen. So machten sich Mitglieder der Arbeitsgruppe Feuerwehrhaus auf den Weg nach Vechta, um das dortige neue Feuerwehrhaus zu besichtigen.
Zugegeben, die Größe passt nun nicht ganz zu dem, was für unseren Standort geplant ist. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Raumaufteilung und die Abläufe im Einsatzfall.
Optimale Abläufe garantieren ein schnelles Ausrücken
Die Parkplätze sind über eine separate Zufahrt zu erreichen und liegen hinter dem Feuerwehrhaus. Mit wenigen Schritten gelangen die Feuerwehrleute in den Umkleidebereich. Dort ziehen sie sich um und gehen in die Fahrzeughalle, um die Fahrzeuge zu besetzen. Kurze Wege, die eine schnelle Ausrückezeit garantieren.
Hygienekonzept im Feuerwehrhaus
Interessant wird es, wenn die Einsatzkräfte ins Feuerwehrhaus zurückkehren. Es muss gewährleistet sein, dass die Schwarz-Weiß-Trennung, also die Trennung verschmutzter und sauberer Kleidung, nicht aufgehoben wird.
Bereits an der Einsatzstelle wird daher verschmutze Einsatzkleidung in Säcke verpackt und die Feuerwehrleute ziehen sich Jogging-Anzüge an. So bleibt auch der Innenraum des Fahrzeugs sauber. Zurück am Feuerwehrhaus werden die Säcke in einer Schwarz-Zone abgelegt. Ein Reinigungsunternehmen holt die Säcke dann ab und reinigt sie. Dabei wird die Kleidung nicht aus den Säcken entnommen. Dieser lösen sich in der Waschmaschine auf, sodass auch die Angestellten der Wäscherei nicht mit den ggf. kontaminierten Kleidungsstücken in Kontakt gelangen.
Die Feuerwehrleute haben im Feuerwehrhaus die Möglichkeit zu duschen. Es liegen abgepackte Handtücher inkl. Seife und Badelatschen bereit. Nach der Dusche geht es zurück in den Umkleidebereich, um wieder die normale Straßenkleidung anzuziehen. Um die jetzt fehlende Einsatzkleidung zu ersetzen, wird diese aus einem Vorrat entnommen. So sind die Feuerwehrleute umgehend wieder einsatzbereit.
Nach der Reinigung werden die Feuerwehrleute informiert, dass die persönliche Schutzkleidung wieder verfügbar ist. Der Zeugwart hat zudem durch spezielle Transponder jederzeit im Blick, wie oft eine Einsatzjacke oder -hose gewaschen wurde. Nachdem die vom Hersteller angegebene Maximalanzahl erreicht wurde, wird das Kleidungsstück automatisch ausgetauscht. Dazu hat die Stadt die Feuerwehr mit einem speziellen Budget ausgestattet.
Intelligente Gebäudetechnik
Beeindruckt hat unsere Kameraden auch die Gebäudetechnik. Bei einer Alarmierung ertönt ein Gong und der Einsatzauftrag und -ort werden angesagt. Auch auf im Gebäude verteilten Monitoren werden die Einsatzdaten angezeigt und ein Drucker gibt die Informationen auch noch einmal in Papierform aus. Die Navigationsgeräte der Fahrzeuge werden gleichzeitig mit den erforderlichen Daten versorgt. Aus den Fahrzeugen heraus kann dann über ein spezielles Bedienfeld der Status an den Leitstellenrechner gesendet werden. Gleichzeitig wird dieser Status auch auf einem großen Monitor in der Fahrzeughalle angezeigt. Über das gleiche System können auch die jeweiligen Hallentore geöffnet und geschlossen werden.
Jugendraum der wichtigste Raum
Der – so unser Führer Daniel – wichtigste Raum des Gebäudes ist der Jugendfeuerwehrraum. Da konnten wir nur zustimmen. Aus der Jugendfeuerwehr gewinnen wir unseren Nachwuchs. Daher ist es erforderlich, einen derartigen Raum vorzusehen und entsprechend auszustatten. In Vechta ist dieser in warmen Farben gehalten und mit kindgerechten Möbeln ausgestattet. Er liegt im Obergeschoss und bietet vom Balkon einen guten Blick auf das Feuerwerk beim Stoppelmarkt.
Positives Fazit
Wir nehmen ein positives Fazit mit nach Hause. Auch wenn die Feuerwehr Vechta mit ihren 250 – 300 Einsätzen im Jahr nicht mit unserer neuen Feuerwehr vergleichbar ist, so sind die Abläufe im Feuerwehrhaus und im Bezug auf Hygiene identisch. Da nehmen wir die Anregungen dankbar auf und lassen sie in unsere Planungen einfließen. Schließlich haben die Feuerwehren alle das gleiche Ziel: Mitmenschen in Notsituationen schnell zur Hilfe zu eilen und ihnen beizustehen.
siehe auch: https://feuerwehr-vechta.de